Organisation der Etappe und Rittführung Marion Heindorf
so haben die Pferde geschlafen
es soll wieder heiss werden -also sehr frühe Tagwache und geplanter Abritt um 07 Uhr
wir sind heute nur 20 Minuten nach der Zeit
15 Reiter sind am Start
Lofti ist befreit von den Brennhaaren der Eichelprozessionspinner-Raupe und wieder einsatzfähig
das Betreuungs- und das Presseteam wartet auf die Reiter
viel Asphalt, mässig viele Bremsen, Sonne und Wärme im Überfluss und genügend zu trinken
die Gefahr lauert dieses Jahr tatsächlich in der Luft - nachdem der Eichenprozessionsspinner 3 Pferde für einen Tag aus dem stafettenreiterlichen Verkehr gezogen hat, hat es nun auch die Reiter erwischt
die Menschenärztin unter den Mitreitern hat alle Hände voll zu tun - Antihistaminika und Cortisonlotion können wir im Grosspacket bestellen
Wie Sie sich schützen können - Tipps von Doktor Google
Achten Sie auf örtliche Warnhinweise und meiden Sie nach Möglichkeit
Wälder, die von den Raupen des Eichenprozessionsspinners befallen sind.
die Warnhinweise haben wir gelesen, meiden ist schwierig - wir müssen da durch - der Weg und das Ziel ist vorgegeben - und Eichenwälder gibts in diese Richtung einige
Tragen Sie langärmlige Kleidung und schützen Sie auch Nacken, Hals und
Beine.
die blauen T -Shirt für den Stafettenritt sind kurzärmlig und es ist 33 Grad
Wenn Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch mit den Brennhaaren in
Kontakt kommen, dann wechseln Sie sofort die Kleidung und waschen Sie
die kontaminierten Sachen bei 60 Grad.
noch schwieriger - waschen geht, aber 60 Grad im Wasserkübel an der Sonne erreichen klappt nicht, so weit ist die Klimaerwärmung noch nicht fortgeschritten
und wo liegen die müden Reiter nach der Ankunft - richtig - unter einer Eiche
... und sie sitzen weiter unter den Eichenbäumen...
man bemerke - die Gefahr lauert dieses Jahr auf dem Stafettenritt von oben
und das war ein Teil der Lösung - Abspritzen, Abspritzen, Abspritzen - der Tierarzt und das Cortison haben dann noch ganze Arbeit geleistet - die Pferde können morgen mit dem Segen des Tierarztes wieder geritten werden
das Wetter hält was der Wetterbericht versprochen hat - es ist deutlich wärmer als gestern
33,5 Grad - gefühlt aber mehr
nur genau eine Reiterin hat sich die Schuhe mit Wasser gefüllt - bei den heutigen Temperaturen kein Problem
der Stafettenstab wird traditionellerweise den Gastgebern für eine Nacht übergeben und da schläft der Stab dann auch - korrekterweise im Bett der Gastgeber
heute kein Sturz vom Pferd, aber ein Sturz vom Stuhl - Alkohol war nicht im Spiel
das heutige WLAN ist gespendet von Thomas Korff vom Gestüt Zand - auf die Geschwindigkeit hat er keinen Einfluss
Organisation der Etappe und Rittführung Marion Heindorf
Holger - der VW Bus - hat heute Nacht im Milieupark geschlafen
13 Reiter sind gestartet der älteste 84, die jüngste um 30
13 Reiter sind angekommen, einer dazwischen gestürzt - Pferdchen und Reiter sind wohlauf
33 Reitkilometer, mal ein bisschen auf der holländischen und vorallem auf der deutschen Seite, alles ganz flach - so wie es sich gehört wenn man so nahe bei Holland ist
Wetter prächtig bis heiss - morgen soll es so richtig heiss werden
der Pizzakurier hat wunderbare Pizzas gebracht
heutiger Arbeitsplatz in der gemütlichen Wohnküche der Familie Korff